Liebe Kunden,
gerne möchten wir Sie � im Gegensatz zu vielen anderen Händlern - offen über das Thema EU-Ware informieren! Grundsätzlich empfehlen wir immer den Kauf von Ware, die für den deutschen Markt bestimmt ist.
Leider sehen wir uns seit geraumer Zeit mit der Tatsache konfrontiert, dass einige unserer Mitbewerber den Internet-Markt im Fotobereich mit Europa-Ware zu Dumping-Preisen �überschwemmen� . Leider machen die meisten großen Preisvergleich-Seiten im Internet keine Unterscheidung zwischen Deutscher Ware und EU-Ware. Für Sie als Kunde bedeutet dies, dass nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, um welche Art Produkt es sich handelt. Für uns als Händler hat dies zur Folge, dass unsere sehr attraktiven Preise für Deutsche Ware leider auf den Preisvergleichs-Seiten �untergehen�.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entscheiden müssen ebenfalls EU-Ware in unser Produkt-Programm aufzunehmen. Wir möchten hierbei aber für Sie als Kunden einen offenen und transparenten Weg einschlagen. Im folgenden möchten wir Ihnen die wesentliche Unterschiede darstellen.
Unterschiede zwischen Deutscher Ware und EU-Ware
Einer unserer Partner - die Preisvergleichs-Seite �guenstiger.de� hat die Unterschiede kompakt auf Ihrer Website zusammengefasst. Diese möchten wir an dieser Stelle auszugsweise zitieren:
� [�] Durch computergestützte Seriennummern-Kontrollen können grau importierte Waren leicht identifiziert werden: Im Reparaturfall droht daher ein zeitaufwändiger Versand ins Ausland. Hersteller von für den deutschen Markt bestimmter Ware gewähren fast immer eine mehrjährige Garantie, die über die normale Gewährleistungszeit hinausgeht - diese Garantien haben für EU-Ware oftmals keine Gültigkeit. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung bleiben davon aber weiterhin unberührt. [�] �
Ihr Fotemia-Team